Im Rahmen des ASQF-Fachgruppentreffens Norddeutschland finden am 28.10.2010 zwei Vorträge bei oose statt.
Sprecher: Eva Kalix (Vortrag 1), Sergej Mudruk und Tobias Geyer (Vortrag 2)
Vortrag 1: Das V-Model – warum ist es immer noch das Standard Modell für eingebettete Systeme?
Während in den Primärbranchen der Softwareindustrie zunehmend agile Entwicklungsmethoden eingesetzt werden, herrscht in den Sekundärbranchen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen) immer noch das V-Modell vor. Ist dies nur der konservativen Grundhaltung dieser Branchen geschuldet?
Der Vortrag beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen reiner Softwareentwicklung und der Entwicklung eingebetteter Systeme. Außerdem werden die Zusammenhänge zwischen dem V-Modell, Produkthaftung und den insgesamt stark normengetriebenen Entwicklungsmethoden der Ingenieursbereiche gezeigt.
Pause
Vortrag 2: Agile QA – es funktioniert!
Dieser Vortrag behandelt die Softwareentwicklungs-Vorgehensweise bei der XING AG, der führenden deutschsprachigen Business-Platform im Internet mit über 9,6 Millionen Mitgliedern. Hier wird gezeigt, wie die agile Entwicklung mit SCRUM bei XING funktioniert und welche Rolle die QA dabei spielt.
Dabei greifen Tobias Geyer und Sergej Mudruk auf jahrelange Erfahrung zurück. Unter anderem begleiteten Sie die Umstellung von einer Entwicklung ohne dedizierte QA bis zur vollständigen QA-Integration in alle Projekte. Sie werden die Vorteile der agilen Entwicklung als auch deren Herausforderungen aufzeigen.
Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg