oose, der gfo Expertenkreis BPM und das BPM-Netzwerk veranstalten gemeinsam den folgenden Vortrag:
Agiles BPM – Feuer und Wasser?
Sprecher: Christan Weiss (Geschäftsführer)
Seit einigen Jahren bereichern agile Ansätze wie SCRUM, APM, Lean und Kanban etc. die Welt der Softwareentwicklung. Dennoch laufen viele BPM-Projekte eher nach dem Wasserfallmodell ab. Gibt es dafür vielleicht gute Gründe? Worin unterscheiden sich BPM-Projekte von agilen Softwareentwicklungsprojekten? Lassen sich agile Praktiken überhaupt auf BPM-Projekte übertragen? In einer Arbeitsgruppe zusammen mit camunda geht oose diesen und vielen anderen Fragen nach.
In dieser Veranstaltung möchte ich Ihnen gerne den Stand der Diskussionen präsentieren und am liebsten etwas unkonventionell mit Ihnen gemeinsam schauen, ob agile Ansätze auch für BPM-Projekte nützlich sind.
Agenda
- Kurzvorstellung der gfo und des BPM-Netzwerk (Jörg Rodenhagen, gfo Expertenkreis BPM, Manfred Gärtner, BPM-Netzwerk)
- Agiles BPM – Feuer und Wasser (Christian Weiss. oose Geschäftsführer)
- Networking und Ausklang (alle)
Kurz-Biografie Christian Weiss:
Als Berater und Trainer beschäftige ich mich mit den Themen agiles Projektmanagement und Geschäftsprozessoptimierung. Vor allem die Unterstützung von Großunternehmen bei der Einführung agiler Praktiken und flinker Geschäftsprozesse liegt mir dabei sehr am Herzen.
Als Geschäftsführer leitet mich sowohl bei oose als auch bei meinen Kunden der Gedanke, dass die besten Lösungen von denjenigen Menschen kommen, die sich innerhalb einer Organisation bewegen. Meine Aufgabe sehe ich darin, dafür den Nährboden zu schaffen und die Saat zu verteilen.
Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg