search
menu Navigation

Architekturbewertung – Über das Reisen mit Landkarte

Sprecher: Stefan Toth

Wenn Sie sich auf eine Städte-Reise begeben, gibt es eine Vielzahl an Hilfsmitteln, die Ihnen den aktuellen Standort, die zu fahrende Richtung oder sogar die verbleibende Fahrtzeit mitteilen. In der Software-Entwicklung gibt es leider weder Wegweiser noch Navigationsgeräte, von Pauschalreisen ganz zu schweigen. Bekannt ist meist nur der aktuelle Standort und das Ziel – je nach Vorgehen mehr oder weniger genau. Die oft vernachlässigte Architekturbewertung hilft über diesen Informationsmangel hinweg. Sie sorgt für konkretere Ziele, zeigt Auswirkungen von Entscheidungen früh auf, zeichnet den gegangenen Weg nach und führt schneller zum Erfolg. Sie stellt eine zentrale Risikominderungsmaßnahme für Software-Projekte dar.

In diesem Abendvortrag beschäftigen wir uns mit den Zielen und Möglichkeiten von Architekturbewertungen, besprechen Vorteile und Auswirkungen und zeigen wie man Bewertungen in einem iterativen Prozess sinnvoll einsetzt.

Zielgruppe: Zielgruppe dieses Vortrags sind Architekten, Projektleiter und Entwickler, die nicht länger nur auf die Umsetzung von Anforderungen hoffen, sondern die Qualitätsmerkmale des Systems aktiv erreichen wollen. Zum Verständnis sind grundlegende IT-Kenntnisse erforderlich.

Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg

(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.