Sprecher: Markus Klink
Der „Arduino“ ist ein kleiner, sehr einfach zu programmierender Microcontroller, der bereits Hunderttausende Bastler (auf engl. Tinkerists) in den Bann geschlagen hat, und einer ganzen Gruppe wieder die Welt der Elektronik erschlossen hat. Dazu gehören nicht nur gestandene Informatiker, sondern eben auch Künstler und Menschen, die an der Schnittstelle zur Mensch-Maschine Kommunikation arbeiten. Das Verblüffende an dieser Plattform ist, dass sie so einfach zu bedienen ist, obwohl sie technisch gesehen nicht neu ist.
Makerbot und Reprap sind 2 verschiedene 3D-Drucker. 3D-Drucker können aus einfachen CAD-Modellen dreidimensionale Objekte drucken, indem sie Plastik schichtenweise auf einen Träger drucken. Die Vision des Reprap Projektes geht soweit, dass sich dieser Drucker eines Tages selber drucken kann.
Ganz im Stillen findet ein Wandel statt. Menschen werden von Konsumenten zu Schreibtischproduzenten. 20 Jahre lang haben Computer Informationen vor allem aufgenommen, nun interagieren sie mit der Umwelt. Die Idee der Open Source Hardware, wie sie in den obigen Projekten umgesetzt werden, ermöglicht ein rapides Verbessern und Austauschen von Ideen. In einen Fablab werden computergesteuerte Produktionsmaschinen zusammengefasst (3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Maschinen), die es Menschen ermöglichen, ohne hohe Kosten sehr originelle Ideen als Prototypen umzusetzen.
Mein erster Computer war ein Sinclair ZX 81 mit 1KB Speicher. Beim Kauf war ich 12 Jahre alt und hätte nicht sagen können, wozu so ein Computer gut ist. Jüngst habe ich mir meinen ersten 3D-Drucker gekauft, und wiederum könnte ich Ihnen nicht genau sagen, wozu so ein Gerät gut ist. Was ich Ihnen sagen kann: bei beiden Kaufentscheidungen habe ich das gleiche Gefühl:, dass das Gesicht der Welt sich auf immer verändern wird.
Dies wird weniger ein Vortrag, als eine Bastelstunde mit Demonstrationen für Arduino und Makerbot Projekte. Bringen Sie bitte Ohrenstöpsel mit.
Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg