search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Sarah Schuh
Berater:in, Coach, Trainer:in
+49 (40) 414250-0

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Ask us anything about Selbstorganisation

Nach den gut besuchten Veranstaltungen in 2020, setzen wir sehr gern die Vortragsreihe „Selbstorganisation“ fort: Dieses Mal wieder als offenes Format für Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer*innen: Ask us anything about Selbstorganisation.


 

Hier ist die Gelegenheit, all das zu fragen, was Ihr schon immer von oose zum Thema Selbstorganisation – also dem Arbeiten ohne klassisch formale Hierarchien – wissen wolltet.
Wir berichten aus unterschiedlichen Perspektiven, Vorstand, Teamassistenz und Trainerin, um möglichst umfassende Einblicke in unseren Arbeitsalltag in einer Selbstorganisation zu geben.
Da wir bei der letzten Runde auf Grund der Vielzahl der Fragen nicht alle beantworten konnten – greifen wird dieses Mal  auch Fragen wie “Was nervt oder ist herausfordernd in der Selbstorganisation?” “Macht die Selbstorganisation Euch langsamer? Wie verhindert Ihr das?” auf.

 

Die oose-Referentinnen

Andrea Grass (Trainerin & Beraterin)

Bei der Einführung agiler Softwareentwicklung fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, wie aus einer Ansammlung von Personen ein hochmotiviertes und eingespieltes Team entsteht, das gemeinsam sein Ziel erreicht: in kurzen Intervallen, lauffähige Software zu liefern.

 

 

Nicola Jährig (Vorstand)

Als gewählter Vorstand setze ich mich für Gestaltungsspielraum in der Genossenschaft ein, damit die Weiterentwicklung der Selbstorganisation gelingt.

 

 

 

Sarah Schuh (Trainerin & Beraterin)

Bei Teamentwicklungsprozessen helfe ich dabei, ein Miteinander ohne Silos – geprägt von Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung – zu entwickeln und zu fördern. Dabei ermutige ich auch gerne, die Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren.

 

 


Dieser Termin ist Teil unserer zweiten Veranstaltungreihe zum Thema „Selbstorganisation“.
Die Teilnahme an einer vorherigen Veranstaltung ist keine Voraussetzung, sondern vielmehr eine thematische Ergänzung.

Kommentare sind geschlossen.