Referent: Olaf Tesmer
Die BPMN (Business Process Model and Notation) ist im Kommen. Ihre Stärke hat sie in der Modellierung von Prozessabläufen. Was aber ist mit Geschäftskontext, Prozesslandkarten, Geschäftsobjekten oder Organisationsstrukturen? Diese Konzepte fehlen in der BPMN, und zwar mit Absicht. Es gibt dafür ja schon Modellierungssprachen: zum Beispiel die UML. Wie verbindet man nun beides zu einem zusammenhängenden Modell eines Geschäftssystems? Dieser Vortrag stellt die oose-Methode zur ganzheitlichen Prozessmodellierung mit BPMN und UML vor: BizMod.
BizMod definiert verschiedene Diagrammtypen, die untereinander auf unterschiedlichen Abstraktionsgraden verbunden sind. Hierdurch ergibt sich für den Modellierer und den Leser ein roter Faden. Durch die konsequente Verwendung der Standards BPMN und UML ist BizMod in vielen Modellierungstools anwendbar. Zusätzlich liefert BizMod einen Übergang von der Geschäftsprozessmodellierung in die IT, so dass diese Methodik nicht nur für die reine Geschäftsprozessmodellierung eingesetzt werden kann, sondern auch in Projekten, in denen Software entwickelt wird. Dies ist etwa der Fall, wenn Geschäftsprozesse vor der Umsetzung verbessert werden sollen oder zum Verständnis der Software notwendig sind.
Ort: Unsere Adresse hat sich geändert: oose Innovative Informatik GmbH, Kontorhaus Montblanc, Schulterblatt 36 (1. OG), 20357 Hamburg