search
menu Navigation

Business Process Model and Notation: nur Grafik oder mehr?

Sprecher: Markus Klink und Andrea Grass

Geschäftsprozesse modelliert man heute mit ARIS oder mit UML. Oder mit ARIS und UML. Oder trotz ARIS und UML. Als neue Modellierungssprache drängt sich nun die BPMN – speziell im SOA Umfeld- in den Fokus der Aufmerksamkeit. BPMN ist eine Modellierungsnotation, die an sich selbst den Anspruch stellt, leicht verständlich zu sein und darüber hinaus noch Generierungsmöglichkeiten bietet.

Wie ordnet sich die BPMN im Vergleich zu bisher bekannten Sprachen zur Modellierung von Abläufen ein – welche Vorteile und Nachteile bietet sie? Sollten Sie vielleicht sogar „umsteigen“? Wann ist der Einsatz der BPMN sinnvoll, und wer ist die Zielgruppe?

Neben der Klärung der obengenannten Fragen, prüfen wir auch Werkzeuge, die mit der BPMN arbeiten, um Prozesse umzusetzen. BPMN – im Spannungsfeld von Einfachheit und Klarheit, Modellierung und Generierung. Kann das gut gehen?

Zielgruppe:

Zielgruppe dieses Vortrags sind IT-Verantwortliche, Projektleiter, Führungskräfte und Projektmitarbeiter.

Ort:

oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg

(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.