search
menu Navigation

Business Rules modellieren

Sprecher: Markus Klink

Business Rules, zu deutsch: Geschäftsregeln, spielen in der Findung von Unternehmensstrategien eine grosse Rolle. Sie unterstützen uns in der Bildung eines einheitlichen Unternehmensvokabulars und helfen, auf Geschäfts- und IT-Ebene sinnvolle Prozesse zu identifizieren und umzusetzen.

Geschäftsregeln gelten als Anforderungen eigener Art, neben funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen. Im heutigen Abendvortrag lernen Sie einige der relevanten Standards zur Beschreibung und Modellierung von Geschäftsregeln kennen. Wir behandeln außerdem eine Möglichkeit, wie die Geschäftsregeln für ein Unternehmen methodisch hergeleitet werden können. Als Ausblick präsentieren wir Ihnen einige Geschäftsregeln, die in einer Regelsprache umgesetzt sind, und deren Prüfung so automatisiert werden kann.

Die konsistente Umsetzung von Geschäftsregeln und deren Übernahme in explizit dargestelltes Unternehmenswissen, ist von herrausragender Bedeutung für Unternehmen, die ihre Prozesse regel- und gesetzeskonform durchführen müssen. Solche Regeln sind häufig nur versteckt dokumentiert, was zu einem uneinheitlichen Verhalten des Unternehmens führen kann. Geschäftsprozesse unterliegen auch sich ständig ändernden Regeln (zum Beispiel in der Preisberechnung, Rabattgewährung, Prämienmodellen, Lagerhaltungsoptimierungen) und eine Automatisierung der Geschäftsregeln kann dazu beitragen, dass die IT flexibler und günstiger auf wechselnde Anforderungen reagieren kann.

Informieren Sie sich auf unseren Abendvortrag und knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten.

Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg

(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.