search
menu Navigation

BWL 2.0 – Zeit für eine neue Sicht auf Betriebswirtschaft

Wertbildungsrechnung-WBR-als-internes-Verrechnungsmodell_

Referent: Bernd Oestereich

Keine Frage, Unternehmen müssen Geschwindigkeit, Kosten und Qualität ihrer Leistungsprozesse beherrschen. Dies hat die Betriebswirtschaft in den letzten 100 Jahren perfektioniert: Kosten, Produktivität, Effizienz, Kennzahlen, Wissen, Controlling, Disziplin etc. beherrschen das Denken. Doch die Märkte haben sich geändert, dieses Denken kommt an Grenzen.

Heute ist die Situation anspruchsvoller: Um zu überleben, müssen Unternehmen zwar weiterhin die Frage „Wie wird produziert?“ gut beantworten können, zusätzlich aber immer attraktivere Produkte und Leistungen erfinden, anbieten und erklären, also auch die Frage „Was und warum wird produziert?“ beantworten können.

Produktinnovation und der kreative Umgang mit Überraschungen sind wichtiger geworden, weswegen wir auch eine BWL gebrauchen können, die nicht nur auf Kosten und Gewinn guckt, sondern darauf, welche marktrelevanten Werte das Unternehmen denn eigentlich schafft. Basis dieser neuen BWL ist die Wertbildungsrechnung, die Bernd Oestereich im Vortrag vorstellen wird.

Kommentare sind geschlossen.