
Gastreferent: Ralf Haake
Für Kommunikation, die schmeckt!
Bei dieser Abendveranstaltung erfahren Sie, wie Sie passende Worte in kniffligen beruflichen- oder emotionalen privaten Situationen wählen. Wie Sie einen Dialog im Einklang mit Ihren Zielen und Wünschen führen und Ihre Emotionen regulieren, indem Sie Ressourcen aufbauen, die Sie in Ihrer Kommunikation erfolgreich unterstützen.
Nicht das Wort selbst macht einen Dialog süß oder bitter, sondern das, was wir damit verbinden oder wie andere auf unsere Worte reagieren. Verantwortlich dafür sind innere Bilder, die mit jedem Wort verkoppelt sind, die Gefühle und Emotionen auslösen. Daher ist Kommunikation in emotional bewegenden Situationen eine Herausforderung, weil sich unsere Emotionen über unseren Verstand hinweg setzen und einen Dialog stark beeinflussen. Um Sie darin auszubilden, einen achtsamen und selbstbewussten Dialog zu führen, dazu wurde CAKE-Communication™ entwickelt. Die CAKE™-Methode übersetzt unspezifische Empfindungen, latente Unzufriedenheit, schier unlösbare Probleme und tiefe Sehnsüchte, in ein klares Bild aus konkreten Wünschen. Erst dieses Bewusstsein über die verborgenen Gefühle und Bedürfnisse macht es möglich, sich attraktive Ziele, Worte und neue Perspektiven zu erschließen. Damit diese nicht nur Wunsch bleiben, sondern umsetzbar werden, begleite ich Menschen im Berufs- und Privatleben dabei, ihren individuellen Schlüssel für ein zufriedenes und erfolgreicheres Leben zu finden.
In dem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Methode und erste Informationen zur Verbesserung Ihrer eigenen Gesprächsstrategie.
Näheres zum Referenten:
Mein Name ist Ralf Haake. Seit 2005 arbeite ich selbstständig als Berater, Trainer, Coach und Change -Facilitator. Zuvor war ich 14 Jahre im Management tätig, davon 7 Jahre Geschäftsführender Gesellschafter – mit den Schwerpunkten: Unternehmens- und Teamentwicklung, Changemanagement, Personalentwicklung. Als Berater erweiterte ich meine Qualifikationen, unter anderem an den Universitäten Osnabrück (Persönlichkeiten-System-Interaktionen-Theorie) und Zürich (Zürcher Ressourcen Modell und Embodied Communication). Ich entwickelte eine eigene Methode, die Menschen befähigt, ein selbstbestimmteres Leben zu führen – die CAKE™-Methode. www.haake-beratung.de