search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Sarah Schuh
Berater:in, Coach, Trainer:in
+49 (40) 414250-0

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Das Prinzip Verantwortung in selbstorganisierten Teams

Wir setzen unsere Vortragsreihe „Selbstorganisation“ in der dritten Runde fort (Volume 1 startete im Oktober 2020, Volume 2 im März 2021).
Hier kannst Du Deinem Abendessen noch die gewisse Wissenswürze geben. Bei unserem kostenlosen oose Meetup gibt es in regelmäßigen Abständen Wissensbisse für Wissenshungrige, die auch perfekt in die Abendzeit passen.                                
FOLIEN DOWNLOADEN

 


Verantwortung in selbstorganisierten Teams

In selbstorganisierten Unternehmen wird schnell klar: Hier ist Verantwortung anders verteilt als in klassischen Strukturen. Insbesondere dadurch, dass Entscheidungsbefugnisse weg von Führungskräften hin ins Team wandern. Diese Veränderung ist komplex und nicht einfach umzusetzen. Um ihr gerecht zu werden, lohnt sich ein ganzheitlicher Blick auf alle Ebenen – beginnend beim Individuum über das Team zur gesamten Organisation.
Wir betrachten das Thema daher einmal aus einer umfassenden Perspektive, klären Zusammenhänge und entdecken Ansatzpunkte für konkrete Handlungsimpulse auf den verschiedenen Ebenen.

 

Die Referentinnen

Sarah Schuh (Trainerin & Beraterin)

Bei Teamentwicklungsprozessen helfe ich dabei, ein Miteinander ohne Silos – geprägt von Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung – zu entwickeln und zu fördern. Dabei ermutige ich auch gerne, die Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren.

 

Dr. Pia Gebhardt (conoco)

Mein Einsatzfeld ist dort, wo sich Mensch und Innovation treffen. Ich unterstütze Innovationsteams in unterschiedlichen Stadien der Agilität mit effektiven Methoden für die frühe Innovationsphase.


 

Dieser Termin ist Teil unserer dritten Veranstaltungreihe zum Thema „Selbstorganisation“. Die Teilnahme an einer vorherigen Veranstaltung ist keine Voraussetzung, sondern vielmehr eine thematische Ergänzung.

 

Kommentare sind geschlossen.