search
menu Navigation

Der agile Lieferschein – Wie man Lieferziele vereinbart

Sprecher: Christian Weiss

Scrum verwendet Backlogs und Product Owner, XP setzt auf User Stories und den Onsite-Customer, um Inkremente mit dem Kunden abzustimmen. Große Projekte mit 50 oder mehr Mitarbeitern, die iterativ und (soweit für diese Größe überhaupt möglich) halbwegs agil vorgehen wollen, stehen oft vor der Frage, wie sie geplante und tatsächlich erreichte Lieferinhalte von Releases und Iterationen sinnvoll kommunizieren können. Wie können Projekt und Kunde gemeinsam die Priorisierung von Features verhandeln? Wie kann ein Pflichtenheft strukturiert werden, so dass realisierte Features darauf abbildbar sind? Der Vortragende zeigt typische Stolpersteine auf und berichtet über Lösungsansätze hierzu.

  • Zielgruppe dieses Vortrags sind Anforderungsmanager, Projektleiter, IT-Verantwortliche und Führungskräfte.
  • Voraussetzungen: Projektmanagement-Erfahrungen
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Christian Weiss ist Geschäftsführer der oose GmbH und beschäftigt sich seit 1991 mit objektorientierter Softwareentwicklung u.a. als leitender Entwickler und Berater. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Agiles Projektmanagement und Vorgehensmodelle, vor allem in der Unterstützung von Großunternehmen bei der Einführung iterativer Vorgehensweisen und agiler Managementpraktiken.

Zielgruppe:

Zielgruppe dieses Vortrags sind IT-Verantwortliche, Projektleiter, Führungskräfte und Projektmitarbeiter.

Ort:

oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg

(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)

Kommentare sind geschlossen.