Sprecher: Thomas Kratz
Die Eclipse Platform hat in den letzten Jahren immer mehr Anhänger bei der Entwicklung von Rich Client Applikationen gefunden. Doch zu einer Unternehmensanwendung gehört meist einiges mehr als eine Clientanwendung. Verschiedene Projekte unter dem Hut der Eclipse Foundation versuchen dem Rechung zu tragen und stellen Funktionalität bereit, die in einer Client Server Umgebung häufig benötigt wird. Viele gängige Problemstellungen, wie Remote-Services für die OSGI-Plattform, Steuerung von komplexen Abläufen in Userinterfaces, Eventbasierte Kommunikation mit XMPP, Single Source für Browser und Desktop User-Interface werden durch diese Projekte adressiert und helfen, bei der Entwicklung Kosten zu sparen. In diesem Vortrag möchte ich die Projekte RIENA (Framework für multi-tiered applications, bietet osgi remote services, ein vereinfachtes UI Programmiermodell, Objekttransaktionen u.v.m), ECF (adressiert generell Netzwerk-Kommunikationsaufgaben), RAP (eine SWT/JFace Implementierung, die im Browser läuft) beleuchten und deren Einsatzgebiete in mehrschichtigen Unternehmensanwendungen diskutieren.
Zielgruppe: Zielgruppe dieses Vortrags sind alle, die sich mit der Entwicklung von Unternehmensanwendungen beschäftigen. Grundlegende IT-Kenntnisse sind erforderlich. Kenntnisse der Eclipse-Plattform sind nicht unbedingt erforderlich, auch wenn wir die eine oder andere Zeile Quellcode auflegen werden.
Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg
(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)