Wir hatten über 90 Teilnehmer in der Buchhandlung Lehmanns und angeregte Diskussion. Vielen ist im Laufe der Diskussionen erst deutlich geworden, wo beispielsweise die Unterschieden zur herkömmlicher Code-Generierung (z.B. mit einem CASE-Tool) liegt und welches Potential MDA wirklich bietet.
Sprecher: Bernd Oestereich (oose.de) und Thomas Stahl (b+m Informatik)
Seit einigen Monaten macht die Abkürzung MDA (Model Driven Architecture) die Runde. Wieder verwendbare Geschäftslogik soll in abstrakten Modellen spezifiziert und dann möglichst generativ auf konkrete technische Plattformen abgebildet werden. MDA richtig eingesetzt, bietet bereits heute enorme Vorteile in realen Projekten. In dem Vortrag geben wir einen Ein- und Überblick inklusive einer praktischen Live-Demo.
Der ursprünglich für diesen Termin geplante Vortrag zu J2EE-Patterns wurde auf Mai verschoben!
Ort: Buchhandlung Lehmanns, Kurze Mühren 6, 20095 Hamburg (Nähe Hauptbahnhof)