Mehr Vertrauen, Offenheit und psychologische Sicherheit durch Feedback
Feedback ist essenziell, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Richtig angewandt führt es zu einem gemeinsamen Verständnis zwischen Feedbackgeber:in und Feedbacknehmer:in und schafft so die Basis für eine tragfähige Zusammenarbeit basierend auf Vertrauen und Offenheit.
Darüber hinaus fördert Feedback eine psychologisch sichere Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeitende trauen, Themen ehrlich anzusprechen.
Feedback als Dialog auf Augenhöhe
Um das Potential von Feedback auszuschöpfen, darf Feedback nicht als Einbahnstraße verstanden werden, sondern als Dialog auf Augenhöhe, in dem beide Seiten voneinander lernen. In diesem Impulsvortrag sprechen wir darüber, was ihr tun könnt um das Potential von Feedback zu nutzen, außerdem sprechen wir über mögliche Gründe, wieso dieses großartige Tool in der Praxis häufig nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die ihm eigentlich gebührt.
Es wird informativ und vor allem interaktiv.
Referentin: Sarah Schuh (oose)
~~~~~~~~
(!) Angemeldete Teilnehmer:innen erhalten einen Tag vor Veranstaltungsdatum die vollständigen Login-Daten zum Zoom-Online-Meeting via Meetup. Deshalb bitte in den Meetup-Settings „E-Mail Updates“ oder „Push-Benachrichtigungen“ aktivieren.