search
menu Navigation
Haben Sie Fragen?
Sarah Schuh
Berater:in, Coach, Trainer:in
+49 (40) 414250-0

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Let’s Talk – Gehalt neu denken: wie können Gehaltsprozesse in Selbstorganisationen aussehen?

Nach den Veranstaltungen vom 04.03., 23.03., 09.04. und 14.04.2021  setzen wir die zweite Vortragsreihe „Selbstorganisation“ fort:
Hier kannst Du Deinem Abendessen noch die gewisse Wissenswürze geben. Bei unserem kostenlosen oose Meetup gibt es in regelmäßigen Abständen Wissensbisse für Wissenshungrige, die auch perfekt in die Abendzeit passen.  Dieses Mal geht es um das Thema „Selbstorganisation und Gehalt“.


Selbstorganisation und Gehalt

„Wie macht ihr das genau mit Gehalt?“ Keine Frage wird gefühlt so oft gestellt, wenn es um selbstorganisierte Organisationsstrukturen geht. Deshalb wollen wir diesem Thema einen ganzen Abendvortrag widmen. Wir geben euch ehrliche Einblicke in unsere eigenen Erfahrungen im Umgang mit Gehalt und Selbstorganisation. Dabei teilen wir neben unseren Erlebnissen  auch konkrete Learnings z.B. wieso Gehaltstransparenz nicht zwangsläufig der Schlüssel für einen erfolgreichen Gehaltsprozess ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie für uns persönlich der perfekte Gehaltsprozess aussehen würde, wenn wir ihn uns backen könnten 😉.

Selbstverständlich laden wir auch euch herzlich ein, mit uns in den Austausch zu gehen und eure eigenen Erlebnisse zu dieser Thematik zu teilen.

 

Die oose-Referentinnen

 

Nicola Jährig (Vorstand)

Als gewählter Vorstand setze ich mich für Gestaltungsspielraum in der Genossenschaft ein, damit die Weiterentwicklung der Selbstorganisation gelingt.

Sarah Schuh (Trainerin & Beraterin)

Bei Teamentwicklungsprozessen helfe ich dabei, ein Miteinander ohne Silos – geprägt von Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung – zu entwickeln und zu fördern. Dabei ermutige ich auch gerne, die Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren.


Dieser Termin ist Teil unserer zweiten Veranstaltungreihe zum Thema „Selbstorganisation“.
Die Teilnahme an einer vorherigen Veranstaltung ist keine Voraussetzung, sondern vielmehr eine thematische Ergänzung.

Kommentare sind geschlossen.