Häufig werden Clients für die eigene Anwendung in Form von serverseitig gerenderten Web-Anwendungen oder sogar Fat-Clients gebaut. Mittlerweile versprechen aber Single-Page-Anwendungen (SPA), die komplett im Browser laufen, einen enormen Benutzungskomfort und stehen selbst Desktop-Clients in (fast) nichts nach. So sind auch klassische Desktop-Features wie Drag’n’Drop, Verwendung von Kamera oder Mikrophon sowie Offline-Fähigkeit inzwischen möglich. Und dabei läuft die Anwendung sogar auch auf allen Geräten vom Desktop Browser bis hin zu Tablets oder Smartphones. Single-Page-Anwendungen werden allerdings in JavaScript entwickelt, was in vielen bestehenden Projekten eine große Umstellung bedeutet: neben der (unbeliebten) Sprache muss ein ganz neues Ökosystem beherrscht werden, etwa Entwicklungsumgebungen oder Tools für Tests, Build und Deployment.
In diesem Abendvortrag zeigt Nils Hartmann, was Single-Page-Anwendungen leisten können, in welchen Fällen eine solche Anwendung Sinn macht und wo ihre Grenzen sind. Zusammen schauen Sie sich an, wie SPAs technisch gebaut sind, welche Frameworks bei der Entwicklung helfen können und welche Architektur-Muster es gibt. Außerdem präsentiert Nils Hartmann, wie typische Ansprüche an Enterprise-Anwendungen hinsichtlich Langlebigkeit, Wartbarkeit und Verständlichkeit bei der Umsetzung berücksichtigt werden und wie Migrationsszenarien von bestehenden Clients aussehen können.
Der Talk bewegt sich in erster Linie auf Konzept-Ebene, so dass Sie auch ohne JavaScript-Kenntnisse folgen können und natürlich gibt es auch genügend Raum für Ihre eigenen Fragen.
Gast-Referent: Nils Hartmann