search
menu Navigation

Klärung sozialer Risiken in SW-Projekten mit Hilfe systemischer Organisationsaufstellungen

Sprecher: Bernd Oestereich

Softwareentwicklungsprojekte kranken oder scheitern aus verschiedenen Gründen: unzureichende Planung, falsche oder fehlende Entwicklungsprozesse, mangelnde Mitarbeiterqualifikation, unzulängliche Werkzeuge, unausgereifte Technologien (d. h. falsche technologische Entscheidungen) und an persönlichen, sozialen und kommunikativen Problemen der beteiligten Menschen untereinander, beispielsweise zwischen Entwicklern, zwischen Entwicklern und Fachabteilung, zwischen Auftraggeber und Projektleitung usw.

Im Abendvortrag wird Bernd Oestereich den letztgenannten Punkt, d.h. typische soziale und psychologische Phänomene und Probleme ansprechen und sogenannte systemische Organisationsaufstellungen als psychologisches Analyse- und Entwicklungswerkzeug hierzu vorstellen.

Ort: oose.de GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg
(direkt gegenüber der Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.