Referent/Moderator: Bernd Oestereich
Was passiert, wenn ein größeres Team gemeinsam eine Entscheidung treffen soll?
- Zieht sich die Diskussion endlos ohne absehbares Ergebnis?
- Reden einige Personen immer wieder völlig aneinander vorbei und nur mutmaßlich über das Gleiche?
- Während andere gar nicht zu Wort kommen?
- Werden lauter Probleme dargestellt, aber die Lösungsvorschläge fehlen?
- Und wird immer wieder vom Thema abgekommen?
- Ist nicht jeder offen oder interessiert genug, um den anderen überhaupt zu verstehen?
- Ergebnisse, Zwischenergebnisse, offene bleibende Punkte und Fragen gehen verloren oder verschwimmen wieder, weil nichts protokolliert wird?
- Alle wünschen sich eine strukturierende und kontinuierliche Moderation, aber niemand sorgt für diese?
- Missverständnisse? Auf der eigenen Lösung beharren? Die eigene Agenda durchsetzen? Manipulative Vorabsprachen und selektive Information der Beteiligten?
- Und nach dem offiziellen Konsens gehen die (Flurfunk-) Diskussionen dann erst richtig los und stellen die Ergebnisse wieder in Frage?
Wie es auch anders gehen kann und ein Team zu tragfähigen Lösungen und einem gemeinsamen Verständnis findet, kann ein Team mit einem 1 – 2 tägigen Impuls lernen. Mit einer Menge einfacher Praktiken, die ein paar mal zu üben sind. Den passenden Workshop dafür führe ich gerne in Ihrem Unternehmen durch oder Sie besuchen meine regelmäßigen öffentlichen Workshops (http://next-u.de/portfolio-item/effiziente-arbeitstreffen-selbstgefuehrte-teams/ ) hierzu.
In dem Abendvortrag am 8.9.2015 bei oose lernen Sie die Essenz davon kennen und erhalten einen kurzen Überblick. Unter anderem gibt es eine kurze Live-Demonstration einer Konsent-Moderation.
Der Abendvortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung von oose und next u.
Bernd Oestereich