Hier kannst Du Deinem Lunch noch die gewisse Wissenswürze geben. Bei unserem kostenlosen oose Lunch’up gibt es in regelmäßigen Abständen Wissenshäppchen für Wissenshungrige, die perfekt in die Mittagspause passen. Dieses Mal geht es um den Ausbildungsgang zum Digital Practitioner & Manager.
Euer Unternehmen will beim Thema Digitalisierung nicht nur hinterherlaufen, weiß aber nicht noch so recht, wohin die Reise gehen soll? Bewegen Euch Fragen wie diese:
• Was bedeutet Digitalisierung für unsere Kunden?
• Was bedeutet Digitalisierung für unser Geschäft?
• Was bedeutet Digitalisierung für unsere Arbeit?
• Wie sollen wir damit umgehen, dass weder das Ziel, noch der Weg wirklich klar sind?
• Welche technischen Möglichkeiten gibt es, wie gut müssen wir die kennen?
Wir können Euch diese Fragen auch nicht beantworten – das müsst Ihr am Ende selber machen. Wir können Euch aber dabei helfen, die notwendige Kompetenz hierfür zu entwickeln. Da dies etwas umfangreicher wird, bieten wir einen ganzen Ausbildungsgang hierzu an, den Ausbildungsgang zum Digital Practitioner & Manager.
Falls das für Euch interessant klingt und Ihr Fragen hierzu stellen möchtet, habt Ihr beim Lunch’up die Gelegenheit, diese mit Trainern des Ausbildungsganges zu besprechen.
Die oose-Referenten
Olaf Tesmer (Trainer & Berater)
Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Business Process Management und Software-Architektur. Insbesondere beschäftige ich mich mit den methodischen Übergängen von fachlichen Geschäftsprozessmodellen zu ausführbaren Workflows.
Dr. Marcus Winteroll (Trainer & Berater)
Meine Schwerpunkte liegen in der Analyse und Verbesserung von Abläufen; sowohl von Geschäfts- als auch von Entwicklungsprozessen. Dazu setze ich vor allem auf agile Methoden, aber auch die klassischen Vorgehensweisen sind mir aus meiner langjährigen Erfahrung als Projektleiter, Prozessmanager, Analytiker, Qualitätssicherer und Entwickler vertraut.