GraphQL ist eine Sprache zur Abfrage von Daten, mit der Clients selbst bestimmen können, welche Daten sie je Use Case von einem Server lesen oder schreiben wollen. Dabei verspricht GraphQL nicht nur Effizienz zur Laufzeit, sondern auch eine einfache Entwicklung und Pflege der damit entwickelten APIs – unter anderem durch ein Typ-System mit dem die eigene API beschrieben wird und die sehr interessantes Tooling für die Entwicklung ermöglicht. Die Sprache steht als Open-Source-Lösung für eine Vielzahl von Programmiersprachen zur Verfügung und wird unter anderem von GitHub, Airbnb, Facebook und PayPal verwendet.
In diesem Vortrag stellt Nils Hartmann Grundlagen und Konzepte von GraphQL vor. Anhand einer Beispiel-Anwendung sehen wir uns exemplarisch an, wie GraphQL-Schnittstellen mit Java gebaut und in eigene Java-Anwendungen integriert werden können. Als Ausblick werfen wir einen Blick darauf, wie sich eine Web-Anwendung für die erstellte API mit React und TypeScript bauen lässt.
Gastreferent: Nils Hartmann, Autor des Buches „React“
Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Bei kühlen Getränken und kleinen Snacks haben Sie Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern. Wir freuen uns, Sie in unseren Räumlichkeiten im Hamburger Schanzenviertel zu begrüßen.