search
menu Navigation

Schöner scheitern – Die beliebtesten Missverständnisse im agilen RE

Referenten: Marcus Winteroll, Andrea Grass

 

Hamburg ElbphilharmonieIn diesem Vortrag wollen wir die schönsten Missverständnisse präsentieren, die wir beim Coachen und Schulen agiler Teams erlebt haben. Angefangenen mit Klassikern wie „Das Lastenheft haben wir schon fertig – wie leiten wir nun daraus die User Stories ab?“ über „Bei anderen mag das ja gehen, aber unsere User Stories kann man nicht kleiner schneiden“ bis hin zu „Vor lauter Änderungen kommen wir gar nicht mehr voran“.

Selbstverständlich wollen wir nicht einfach nur schöne Anekdoten erzählen, sondern auch analysieren, welche Missverständnisse dahinter stecken und wie man ihnen begegnen kann. Es ist ja tatsächlich nicht immer einfach, den Herausforderungen des agilen Vorgehens angemessen zu begegnen. Oder haben Sie sich nicht auch schon mal gefragt, ob der agile Anspruch „Änderungen sind jederzeit willkommen“ wirklich für alle Änderungen gilt, also z.B. auch für Änderungen der Architektur kurz vor Schluss?

Präsentation ansehen (auf Slideshare).

 

 

 


 

Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

[shoplink id=“15″]Zum Warenkorb hinzufügen[/shoplink]

Kommentare sind geschlossen.