Nach der Auftaktanstaltung vom 23.10.2020 „Der Transformationsprozess zur Selbstorganisation“ setzen wir die Vortragsreihe „Selbstorganisation“ fort: Dieses Mal mit einem Praxisbericht aus unserem oose-Alltag.
Selbstorganisierte Personalentwicklung
In diesem Vortrag erzählen wir anhand konkreter Praxisbeispiele, welche Fragen sich in einer Selbstorganisation bezüglich Personalentwicklung stellen und welche Antworten wir bisher darauf für uns bei oose gefunden haben. Fragen sind beispielsweise:
• Wie wird in einem selbstorganisierten Unternehmen eigentlich der Entwicklungsbedarf erfasst und von wem?
• Welche Möglichkeiten gibt es jenseits von klassischen Jahresgesprächen, diesem Bedarf zu begegnen?
• Wie kann „Karriere“ ohne Hierarchiestufen konkret aussehen?
Die oose-Referentinnen
Nicola Jährig (Vorstand)
Als gewählter Vorstand setze ich mich für Gestaltungsspielraum in der Genossenschaft ein, damit die Weiterentwicklung der Selbstorganisation gelingt.
Sarah Schuh (Trainerin & Beraterin)
Bei Teamentwicklungsprozessen helfe ich dabei, ein Miteinander ohne Silos – geprägt von Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung – zu entwickeln und zu fördern. Dabei ermutige ich auch gerne, die Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren.
Dieser Termin ist Teil unserer Veranstaltungreihe zum Thema „Selbstorganisation“.
Die Teilnahme an einer vorherigen Veranstaltung(en) ist keine Voraussetzung, sondern vielmehr eine thematische Ergänzung.
- 23.10.2020 „Der Transformationsprozess zur Selbstorganisation“ (Heike Ehmann, my Muesli GmbH)
- 12.11.2020 „Selbstorganisierte Personalentwicklung: Entwicklung abseits klassischer Karrierepfade“ (Nicola Jährig, Sarah Schuh – oose Innovative Informatik eG)
- 19.11.2020 „New work needs new Ownership“ (Achim Hensen, Purpose Ventures e.G.)
- 10.12.2020 „Ask us anything about Selbstorganisation“ (Andrea Grass, Nicola Jährig, Sarah Schuh – oose)
Die Vortragsfolien gibt es hier zum Download.