Sprecher: Stefan M. Heldt (Holisticon AG)
EJB-Softwaresysteme werden trotz der Komplexität in der Version 2.1 weltweit in großem Maßstab implementiert und betrieben. Die EJB 3 Expert Group hat sich die radikale Vereinfachung unter dem Stichwort Ease of Development auf die Fahnen geschrieben. Mit der neuen Version halten Inversion of Control, Dependency Injection, Configuration by Exception und Meta-Annotationen Einzug in den Standard. Damit verbunden ist die grundlegende Veränderung der Architektur und des Programmiermodells. Dieser Vortrag zeigt auf, welche Auswirkungen die Veränderungen auf bestehende EJB-Applikationen haben. Es werden u.a. die folgenden Fragen beantwortet:
– Müssen bzw. sollten bestehende Anwendungen migriert werden?
– Kann die Migration iterativ durchgeführt werden?
– Wie werden die verschiedenen Bean-Typen konkret migriert?
Zielgruppe:
Architekten und Entwickler, Java- und EJB-Kenntnisse werden vorausgesetzt
Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg
(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)