search
menu Navigation

Use Case 2.0 und Story Maps – Planen und Modellierung in agilen Projekten

Referenten:Marcus Winteroll, Axel ScheithauerUse Case 2.0 imd Story Maps

Wir werden immer wieder von Mitarbeitern agiler Projekte gefragt, ob Modellieren jetzt noch erlaubt sei. Dahinter verbirgt sich nicht nur große Unsicherheit, sondern auch eine gewisse Hilflosigkeit, wie komplexen Anforderungen allein mit Hilfe von User Stories beizukommen ist. Das kann aber gar nicht funktionieren, da User Stories nicht der Analyse von Anforderungen dienen, sondern dazu, deren Umsetzung zu planen. Jeff Patton hat daher vor einigen Jahren die Story Maps entwickelt, die ein wunderbares, einfaches Werkzeug darstellen, um Anforderungen in ihren Kontext zu setzen und zu verstehen – allerdings von einem übergeordneten Gesamtblick, nicht um die Details zu verstehen.

Dafür müssen wir aber auch gar nichts Neues erfinden, denn mit den Anwendungsfällen in Kombination mit der UML haben wir eigentlich alle Möglichkeiten der Analyse an der Hand. Es braucht nur einen agilen Umgang mit den bewährten Instrumenten. Dafür hat bereits vor vier Jahren Ivar Jacobsen den heute viel diskutierten Ansatz Use Case 2.0 ins Spiel gebracht.

Wir haben nun beide Ansätze zusammengebracht und durchgängig in einem UML-Tool abgebildet (was uns nicht daran hindert, auch weiterhin mit Klebezetteln an der Wand zu arbeiten). Das Ergebnis wollen wir in unserem Workshop vorstellen und diskutieren. Dabei werden wir in die Tiefen der UML abtauchen und gleichzeitig agiles Gedankengut pflegen, um zu zeigen, dass das kein Widerspruch sein muss.

 


Kommentare sind geschlossen.