search
menu Navigation

Was ist eigentlich ein ESB?

Sprecher: Stefan Zörner

ESB steht für Enterprise Service Bus. In keiner Powerpointfolie für SOA darf er fehlen. Richtig, das ist dieser Querbalken in der Mitte, der ab und an für eine trügerische Aufgeräumtheit im Architekturbild sorgt. Kaum ein großer Softwareanbieter, der keinen Enterprise Service Bus im Portfolio hat. Denn anders als SOA kann man ESBs sogar käuflich erwerben. Aber was genau macht jetzt eigentlich ein ESB? Brauchen Sie einen?

In diesem Abendvortrag klären wir zunächst den Begriff, und beschreiben die zentrale Rolle, die ein ESB im Rahmen Serviceorientierter Architekturen oftmals hat (und warum er sie zu Recht hat). Die Praxis soll auch nicht zu kurz kommen! Wir beobachten einen Java-basierten Open Source ESB bei der Arbeit.

Zielgruppe:
Zielgruppe dieses Vortrags sind Architekten und Entwickler, die wissen wollen was ein ESB ist. Grundlegende IT-Kenntnisse sind erforderlich. Java-Kenntnisse nicht unbedingt, auch wenn wir die eine oder andere Zeile Quellcode auflegen werden.

Ort: oose Innovative Informatik GmbH, Tower Falkenried-Piazza, Straßenbahnring 7, 20251 Hamburg

(Haltestelle Hoheluftbrücke (U3, Metrobus 5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich erkläre mich mit den Datenschutzhinweisen und der Datenschutzinformation.