search
menu Navigation

Blog

Abendvortrag: Feedback kann doch jede:r – oder etwa nicht?

oose

Bestimmt hat jede:r von euch schon mal etwas zu Feedback gehört z.B. zu Feedbackregeln oder wie man Feedback richtig strukturiert. Auch über den Nutzen von Feedback werden wir uns sicherlich einig: es ist essenziell um zu lernen und sich weiterzuentwickeln und es führt zu einem gemeinsamen Verständnis zwischen Feedbackgeber:in und Feedbacknehmer:in. Somit schafft Feedback die […]

Abendvortrag: Executive MBA Digital Leadership

Geschäftsprozesse

EMBA Digital Leadership der TU Graz – jetzt informieren über Inhalte, Organisatorisches und Schwerpunkte Kennst und verstehst du für dein Unternehmen relevante digitale Technologien? Weißt du, wie du diese zur Optimierung der digitalen Strategie bzw. zur Neuausrichtung deines Unternehmens nutzen kannst? Der nachhaltige digitale Wandel stellt auch für viele Führungskräfte eine Herausforderung dar. Sich rasch […]

Abendvortrag: Einander besser verstehen durch Feedback

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Mehr Vertrauen, Offenheit und psychologische Sicherheit durch Feedback Feedback ist essenziell, um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Richtig angewandt führt es zu einem gemeinsamen Verständnis zwischen Feedbackgeber:in und Feedbacknehmer:in und schafft so die Basis für eine tragfähige Zusammenarbeit basierend auf Vertrauen und Offenheit. Darüber hinaus fördert Feedback eine psychologisch sichere Arbeitsumgebung, in der sich Mitarbeitende […]

Publikation: Endlich erwachsen? – Die Systems Modeling Language v2

Systems Engineering

Was bringt die nächste Generation der SysML? In 2007 – also vor gut 15 Jahren – erblickte die Systems Modeling Language (SysML) 1.0 das Licht der Welt. Eines der Ziele dieser ersten Version war es, eine möglichst einfache Modellierungssprache anzubieten, mit der man ein breites Spektrum an interdisziplinären Systems-Engineering-Aufgaben erfüllen konnte. Da es damals mit […]

Publikation: IoT ist mehr als nur „irgendwas mit Internet“

Testen & Qualitätssicherung

Moderne Entwicklung im IoT-Umfeld Was genau ist eigentlich dieses IoT? Auf diese Frage gibt es gefühlt mehr Antworten als Sand in der Wüste. Sicher ist nur dies, IoT ist nicht irgendwas mit Internet. Und eines ist IoT ebenfalls nicht: neu. Und gleichzeitig, ist uns deutlich, dass in modernen IoT-Umfeldern nicht nach klassischen Entwicklungsmethoden vorgegangen werden […]

Publikation: Riskstorming

Testen & Qualitätssicherung

Gemeinsam und teamübergreifend eine Qualitätsstrategie erstellen Sie werden lernen, wie agile Teams mit Hilfe von Testsphere-Karten, eine Strategie für ihre Produkte oder User Stories erarbeiten. Wie sehen eigentlich die Produktrisiken aus? Wie kann ich meine Strategie zur Risikominimierung verbessern? Wer kümmert sich eigentlich um die Qualität? Wenn Sie sich mit solchen Fragen beschäftigen, dann ist […]

Abendvortrag: Lunch’up: Ausbildungsgang zum wertstiftenden Agile Coach – von oose

Projektmanagement

+++Terminverschiebung! neuer Termin 09.12.2022+++ Hier kannst du deinem Lunch noch die gewisse Wissenswürze geben. Bei unserem kostenlosen oose Lunch’up gibt es in regelmäßigen Abständen Wissensbisse für Wissenshungrige, die perfekt in die Mittagspause passen. Agilität ist dein Thema! Du hast bereits erste Erfahrungen gesammelt – ob als Scrum Master, Führungskraft, Teammitglied oder Berater:in in einem agilen Projekt. […]

Abendvortrag: Gehaltsmodelle in Selbstorganisation

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Die Aufgabe: ein gerechtes Gehalt Wir hatten ein Problem. Wie bezahlen wir unsere Kolleg:innen so, – dass wir uns das leisten können, – dass es möglichst gerecht ist und – dass viele tolle Menschen mit und bei uns arbeiten möchten – sowohl diejenigen, die schon bei uns sind als auch Noch-nicht-Kolleg:innen. Ende 2021 haben wir […]

Publikation: MBSE-Podcast: On the Road: OMG Meeting September 2022

Systems Engineering

Diese Episode ist ein Video-Log des OMG-Treffens in Burlingame im September 2022. Das OMG-Treffen fand in Burlingame bei San Francisco statt. Christian und Tim waren vor Ort und berichten in diesem Video-Log, was im Bereich MBSE passiert ist. Die OMG ist u.a. für SysML v1 und die kommende SysML v2 verantwortlich. Die Arbeitsgruppen zu den […]

Abendvortrag: Lunch’up: Ausbildungsgang zum wertstiftenden Agile Coach – von oose

Soft Skills & Neue Arbeitswelten

Hier kannst Du Deinem Lunch noch die gewisse Wissenswürze geben. Bei unserem kostenlosen oose Lunch’up gibt es in regelmäßigen Abständen Wissensbisse für Wissenshungrige, die perfekt in die Mittagspause passen. Agilität ist dein Thema! Du hast bereits erste Erfahrungen gesammelt – ob als Scrum Master, Führungskraft, Teammitglied oder Berater:in in einem agilen Projekt. Jetzt spürst du, dass in […]

Abendvortrag: Mit der Bosch-Methodik zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell

Geschäftsprozesse

IoT-basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Besondere Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen, verlangen neue IoT Geschäftsmodelle. IoT Business Model Builder […]

Abendvortrag: Mit der Bosch-Methodik zum erfolgreichen IoT-Geschäftsmodell

Geschäftsprozesse

IoT-basierte und somit auch digitale Geschäftsmodelle versprechen neue Möglichkeiten der Umsatzgenerierung und Kundenbindung. Zeitgleich sehen sich Unternehmen neuen Herausforderungen gegenüber, denn nur ein geringer Prozentsatz von bisherigen IoT-Initiativen in Unternehmen gelten als ökonomisch erfolgreich. Besondere Methoden und Herangehensweisen, die das Risiko minimieren und eine konsequente Kundenorientierung sicherstellen, verlangen neue IoT Geschäftsmodelle. IoT Business Model Builder […]

Mehr laden