
Sendetermin: 8 März 2021, 19 Uhr – Sprache: Deutsch
Diesmal schauen Christian und Tim hinter die Kulissen von Modellierungssprachen und reden in ihrem MBSE-Podcast über den Formalismus von Modellierungssprachen mit Dr. Sylvia Melzer.
Aktuelle Technologie-Trends wie Digital Twin, Digital Thread oder der Einsatz künstlicher Intelligenz im Systems Engineering erfordern formalere Modelle. Sie können müssen syntaktisch und semantisch formal präzise sein, um sie maschinell verarbeiten zu können.
Während in der SysML v1 viele schon vom darunter liegenden Metamodell gefordert wurden, findet man im aktuellen Entwurf der SysML v2 – Spezifikation jetzt Passagen wie die folgende:
Values of redefiningFeatures are the same as the values of their redefinedFeatures restricted to the domain the redefiningFeature.
∀fg, fs ∈ VF fg ∈ fs.redefinedFeature ⇒ (∀s1 ∈ S (∀fts ∈ VT fts ∈ fs.featuringType ⇒ s1 ∈ (fts)minT) ⇒ (∀s2 ∈ S (featurePair(s1, s2, fs) ≡ featurePair(s1, s2, fg))))SysML v2 Submission, Kernel Modeling Language (KerML)
Es wird formaler!
Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Sprachen wie beispielsweise die Distributed Ontology, Model, and Specification Language (DOL), die Attributive Concept Language with Complements (ALC), SROIQ oder die Web Ontology Language (OWL)?
Und was hat Winnie Puuh damit zu tun? Und was macht Marzipanliebhaber zu Marzipanverächtern?
Sie können live dabei sein, beim Youtube-Livestream am 8. März 2021 um 19 Uhr oder später auf Youtube, Spotify, iTunes, Amazon Music oder Google Podcasts.