Traditionelle Vorgehensmodelle wie das V-Modell haben sich historisch von oben nach unten entwickelt (Fokus auf Makro-Managementsicht, vertragliche Rahmenbedingungen, Meilensteine, Abnahmen etc.), agile Modelle eher von unten nach oben (Fokus auf paarweises Programmieren, Testautomatisierung, Mikroplanung etc.). Seit einigen Jahren gibt es allerdings Schnittmengen und Modelle, die beides vereinen …
Weitere Informationen über diesen Artikel finden Sie im Magazin „Wirtschaftsinformatik & Management“, Ausgabe 02/2009, Seite 62 – 68.