search
menu Navigation

Agiles Requirements Engineering – Klassisches Requirements Engineering und agile Entwicklungsprozesse kombinieren, Elektronik Praxis, 9/2010

Ein Artikel von Tim Weilkiens

Aktuelle Frameworks, Bibliotheken, Tools und andere technische Themen dominieren die Aufmerksamkeit der Softwareentwicklung. Die eigentliche Achillesverse ist aber das Requirements Engineering (RE).

Was nützt das technisch ausgefeilste System, wenn der Kunde davon nur 30% haben wollte und davon wiederum nur 20% genauso funktionieren wie gefordert?

Das klassische RE gilt oft als bürokratisch und unproduktiv. Beliebter sind agile Vorgehensweisen, die aber das RE nur begrenzt adressieren. Das agile Requirements Engineering, kurz ARE genannt, integriert die Disziplin des Requirements Engineering in den agilen Entwicklungsprozess.