search
menu Navigation

Systems Engineering

Agiles Systems Engineering

Ein Vortrag von Tim Weilkiens

Das Thema ist enorm wichtig und dringlich und wird gleichzeitig sehr kontrovers diskutiert. Eine Ursache für die konfliktreichen Diskussionen und den Schwierigkeiten bei der Einführung in Organisationen, ist eine fehlende Basisreferenz. Was bedeutet es agil zu sein? Wenn man es für sich nicht klar definieren kann, wie kann man es dann effektiv einführen?

Was ist die Basisreferenz für agiles Systems Engineering? Es scheint, wir haben nur das agile Manifest für Software-Engineering. Es funktioniert grundsätzlich auch für Systems Engineering. Allerdings muss es etwas angepasst werden, da es explizit Software adressiert. Somit ist es ein Angriffspunkt für die Kritiker des agilen Systems Engineering. Und eine Basisreferenz, die erst angepasst werden muss, ist kein gutes Fundament.

Gemeinsam mit u.a. Arie van Bennekum, co-Autor des agilen Manifests, habe ich eine „Foundation for Complex Systems Engineering“ entwickelt, das ein Teil des Fundaments für agiles Systems Engineering werden könnte.

Bei all der Diskussion rund um die Agilität darf man nicht vergessen, dass es nur ein Mittel zum Zweck ist. Der Zweck muss klar sein, bevor man über Agilität als Lösung nachdenkt.


Fachvortrag auf dem Systems Engineering Congress am 12. November 2019 in Aachen