
Im Rahmen einer umfangreichen Studie in 2008 wurden Erfolgsfaktoren für die Arbeit in Softwareprojekten ermittelt. Bestimmte Techniken aus dem agilen Methodenkoffer haben sich unabhängig von der zugrunde liegenden Vorgehensweise als besonders wirkungsvoll herausgestellt. Im Kontext eines iterativen Vorgehens lassen sich z.B. Aussagen zu günstigen Iterationslängen ableiten bzw. zur Art und Weise von Reviews und Retrospektiven. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich gezielt Verbesserungen in laufenden und anstehenden Projekten vornehmen, ohne gewohnte Parameter verändern zu müssen. Es wird ein ideales Szenario vorgestellt, das bei der Einführung von agilen Vorgehensweisen hilfreich ist.