search
menu Navigation

Ist Agilität der Anfang oder das Ende eines Trendes? Open Forum, Stuttgart, 2012

Ein Vortrag von Bj

Es ist kein Geheimnis mehr, dass eine unserer Hauptherausforderungen darin besteht, irgendwie mit der immer weiter ansteigenden und uns allgegenwärtig umgebenen Komplexität klar zu kommen. Dies schlägt es sich am ehesten in der Software-Entwicklung nieder, weil sich Software als vermeintlich am flexibelsten zeigt. Als Reaktion darauf, sowie aus der Verwendung vieler Vorgehensmodelle und der Erfahrung daraus, ist Agilität als Grundhaltung entstanden.

Heute greift diese neue Art zu denken weiter um sich, ganze Organisationen fangen an sich agil auszurichten. Ist das nun nur ein Hype oder geht es hier um mehr? Dieser Vortrag zeigt, dass es heutzutage nicht mehr ausreicht, sich auf Lösungen zu konzentrieren, die auf Erfahrungen der Vergangenheit fußen und stützt diese These mit den Modellen „Theorie U“ und „Spiral Dynamics“. Weiterhin geht es um einen Reality-Check: Inwieweit ist Scrum eigentlich geeignet diese neuen Wege zu bestreiten? Befinden wir uns am Anfang eines neuen Miteinanders oder geht es nur um das Ausschlachten eines neuen Hypes?