
Bernd Oestereich:
Analyse und Design mit UML 2: Objektorientierte Softwareentwicklung
8. völlig überarbeitete Auflage (UML 2.1)
Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2006, 378 Seiten, Hardcover, gebunden, Erscheinungstermin: 01/2006, Preis: 44,80 EUR, ISBN 3-486-57926-6, mit Illustrationen von Stefan Westphal.
1998: Von den Lesern von Objekt-Spektrum und Java-Spektrum zum besten OO-Buch gewählt!
1999: Von den Besuchern der OOP 99 zum besten OO-Buch gewählt!
- Es ist das deutschsprachige Standardwerk zur UML in der mittlerweile 8., aktualisierten Auflage
- Es basiert auf der aktuellen Version UML 2.1
- Alle relevanten Änderungen gegenüber UML 1.x werden in dem Buch explizit beschrieben, so dass der Umstieg einfach wird
- Das Buch führt Sie nicht nur in die UML ein, sondern zeigt Ihnen anhand eines durchgängigen praxisnahen Beispiels die konkrete Anwendung in Analyse und Design
- Es konzentriert sich auf die für die Praxis wirklich relevanten UML-Konstrukte und behält eine gesunde kritische Distanz zur UML
- Sie erhalten bestechende Tipps und Tricks, beispielsweise zum richtigen Umgang mit Use Cases und Anforderungen
- Sie erhalten zahlreiche Hinweise, was bei der Umsetzung in der eigenen Projektpraxis wichtig ist, damit Sie zu einem optimalen, agilen Softwarentwicklungsprozess gelangen
- Sie können das Buch auch selektiv, kreuz und quer, überspringend und sequentiell lesen, denn es ist modular aufgebaut und mit zahlreichen Querverweisen ausgestattet
- Es ist zum Einarbeiten, Vertiefen und als Nachschlagewerk geeignet
- Der Autor ist ein gestandener Praktiker mit über 15 Jahren Erfahrung in der objektorientierten Softwareentwicklung
Lösungen der Denksportaufgaben
Änderungen gegenüber der 8. Auflage: kleinere inhaltliche und formale Korrekturen und Ergänzungen sowie Anpassungen an UML-version 2.1. Wer die 7. Auflage hat, muss die 8. nicht unbedingt kaufen.