search
menu Navigation

Softwarearchitektur

Architektur- und Entwurfsmuster für komplexe IoT-Systeme

Ein Vortrag von Stephan Roth

Komplexe IoT-Systeme, beispielsweise im industriellen Kontext, bestehen häufig aus einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sensoren, Aktuatoren und auch reinen Softwarekomponenten. Diese zumeist stark verteilten Komponenten müssen häufig auch noch über sehr unzuverlässige Netzwerkverbindungen angebunden werden. Weitere Probleme können die Energieversorgung oder Software-Updates auf den „Things“ bereiten. In einem derart schwierigen Kontext müssen beim Systemdesign Aspekte der Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit, Fehlertoleranz (Resilienz), Echtzeitanforderungen und die Sicherheit (Security und Safety) berücksichtigt werden.
Dieser Vortrag beleuchtet nicht nur die speziellen Herausforderungen, beispielsweise die ambitionierten Qualitätsanforderungen, mit denen sich System- und Softwarearchitekten beim Entwurf anspruchsvoller IoT-Systeme befassen müssen. Darüber hinaus werden auch einige Designtaktiken sowie Architektur- und Entwurfsmuster vorgestellt, um mit typischen Entwurfsproblemen beim Internet der Dinge angemessen umgehen zu können.


Fachvortrag auf der OOP-Konferenz am 06.02.2020 in München