Gehört ist nicht verstanden, verstanden ist nicht einverstanden:
Architektur muss also nicht nur geplant und dokumentiert werden, sondern ein Einverständnis über das Vorgehen erzielt werden. Gerade in agilen, selbstorganisierten Teams gibt es ja gerade nicht mehr die Rolle des allwissenden & allmächtigen Architekten, sondern die Architektur wird gemeinschaftlich im Team erarbeitet. So kommt es, dass das Team im Konsens über die Architektur oder das Design entscheidet.
Damit Ihre Teams dies effizient durchführen können, lernen Sie in diesem interaktiven Vortrag effiziente Wege zur Entscheidungsfindung kennen, so dass die Entscheidungen wirklich von jedem Teammitglied getragen werden.
Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über Konsens selbst und konsensbasierte Entscheidungsverfahren. Der Großteil des Vortrages beschäftigt sich mit einem neuen Verfahren, das ‚Systemisches Konsensieren‘ (SK) genannt wird. Im Gegensatz zu anderen konsensbasiertes Verfahren können Entscheidungen nicht durch ein Veto geblockt werden, es wird immer eine Entscheidung getroffen.
SK ist nützlich, wenn ein Team zwischen verschiedenen Optionen oder Lösungen für ein Architektur- oder Designproblem auswählen möchte.
Der Vortrag stellt den SK Prozess vor, die Teilnehmer probieren ihn an einer realen Entscheidung aus und der Vortrag endet mit einer abschließenden Diskussion des Erlebten. Sie gehen mit neuen Ideen, wie sie zu tragfähigeren Architekturentscheidungen in Ihren Teams kommen. Die weiteren Informationen finden Sie auch hier .