search
menu Navigation

Collective Story Harvesting: Der agile Versicherer

Ein Vortrag von Andrea Grass, Markus Wittwer

Vortrag: Scrum Day Berlin, Juni 2013

Abstract:

Wir (Andrea Grass & Markus Wittwer) erzählen die Geschichte einer schrittweisen Einführung von Agilität in einem Versicherungsunternehmen. Andrea hat dieses Unternehmen über 1 Jahr lang begleitet:
„Als ich zu dem 20köpfigen Team stieß, entwickelte dieses bereits seit 1 1/2 Jahren Software nach dem firmeninternen Wasserfallmodell.“
Das Ergebnis: Der Auslieferungstermin wurde kontinuierlich verschoben, der Krankheitsstand war hoch.

Andrea und die Projektleitung führten schrittweise Scrum ein. Nach einem Jahr hat das Team mehrere Inkremente geliefert und besteht aus zwei parallelen Scrum Teams, die ihre Liefertermine einhalten.

Besonders an dieser Session wird nicht nur unser Bericht sein, sondern auch das Format, das Markus moderiert: Wir nutzen dabei das Collective Story Harvesting, eine Methode wie Sie als Zuhörer aus wahren Geschichten die für Sie wirksamen Schlüsselelemente selbst herausfiltern. Neben dem Bericht nehmen Sie daher auch noch eine Methode mit, mit der Sie Erkenntnisse aus einem Projekt oder einer Abteilung sinnvoll für andere Unternehmensbereiche nutzbar machen können, z.B. im Rahmen von Projekt- oder Organisationsretrospektiven. Mit Hilfe von Collective Story Harvesting vermeiden Sie die Falle neuen Projekten Regeln und Vorgaben zu verpassen, die gar nicht stimmig sind, sondern sie geben dem neuen Projekt die Chance, die Kernelemente der Geschichte zu extrahieren und diese dann auf projekteigene Weise wirksam werden zu lassen.