search
menu Navigation

Das V-Modell XT, OOP-Konferenz, München 2006

Ein Vortrag von Andreas Rausch, Bernd Oestereich

Das V-Modell XT ist der Entwicklungsstandard des Bundes für IT-Systeme und ein flexibles Modell zum Planen und Durchführen von Systemprojekten. In dem Tutorial erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundkonzepte des V-Modell XT, in die Neuerungen und wichtigsten Unterschiede zum alten V-Modell. Danach werden praxisrelevante Fragen behandelt: Wie lässt sich das V-Modell ganz konkret einsetzen? Welchen Nutzen hat ein Projekt? Außerdem werden Möglichkeiten und Fragen zur Anpassbarkeit an projekt- und unternehmensspezifische Situationen und Anforderungen behandelt.

Die Möglichkeiten zu iterativen und agilen Vorgehensweisen werden besonders berücksichtigt.
* Teil 1: Einführung, Grundlagen, Konzepte, Neuerungen
* Teil 2: Praxiseinsatz, Möglichkeiten, Erfahrungen, sowohl innerhalb wie auch außerhalb des Kontextes öffentlicher Ausschreibungssituationen
* Teil 3: Anwendung iterativer und agiler Verfahren
* Teil 4: Tailoring/Anpassungsmöglichkeiten und -vorgehensweisen
* Teil 5: Werkzeuge

Andreas Rausch leitet die Arbeitsgruppe Softwarearchitektur an der Universität Kaiserslautern. Er ist der Leiter der Entwicklung des neuen VModell XT. Neben seinen Forschungsaktivitäten engagiert sich Andreas Rausch auch im Rahmen industrieller Softwareprojekte. Er ist ein international anerkannter Experte im Bereich von Softwarearchitekturen und modellbasierte Softwareentwicklung.

Bernd Oestereich ist Geschäftsführer der oose GmbH und Autor zahlreicher international verlegter Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Mit seinen Publikationen sowie seiner Beratungsund Schulungstätigkeit gibt er immer wieder wichtige Impulse für die Softwareentwicklungsbranche im deutschsprachigen Raum. Zur OOP erscheint sein neues Buch zum Thema dieses Vortrages.