search
menu Navigation

Die Macht des Rhythmus: das OEP-Timepacing-Verfahren, Objekt-Spektrum 2/2000

Ein Artikel von Bernd Oestereich

Mit der Verbreitung der Objektorientierung ist auch das iterativ-inkrementelle Vorgehen in Softwareentwicklungsprojekten populär geworden. Was diese Art des Vorgehens jedoch ist, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten und einige Missverständnisse. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, welche Faktoren entscheidend sind, um die Vorteile und das Potential dieser Vorgehensweise in der Praxis zu entfesseln.
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, inhaltlich aber weiterhin unverändert gültig.