
Was ist die Basisreferenz für agiles Systems Engineering? Es scheint, wir haben nur das agile Manifest für Software-Engineering. Es funktioniert grundsätzlich auch für Systems Engineering. Allerdings muss es etwas angepasst werden, da es explizit Software adressiert. Somit ist es ein Angriffspunkt für die Kritiker des agilen Systems Engineering. Und eine Basisreferenz, die erst angepasst werden muss, ist kein gutes Fundament. Wir beleuchten in diesem Vortrag, wie eine Anpassung des agilen Manifests aussehen kann.
Gemeinsam mit u.a. Arie van Bennekum, co-Autor des agilen Manifests, haben wir eine „Foundation for Complex Systems Engineering“ entwickelt, das ein Teil des Fundaments für agiles Systems Engineering werden kann. Es ist keine Übersetzung oder Variante des agilen Manifests.
Es konzentriert sich auf die besonderen Herausforderungen des Systems Engineering in komplexen Umgebungen. Der Vortrag stellt die Geschichte der „Foundation for Complex Systems Engineering“ vor. Gesucht wird noch eine Liste an Prinzipien und Praktiken. Im Rahmen der Workshops auf der Konferenz können gerne Vorschläge erarbeitet werden.
Special Guest: Arie van Bennekum stellt seine Sicht auf Agilität im Systems Engineering vor.
Keynote auf der Agile Systems Konferenz am 24. Oktober 2018 in München