
Dokumentation, Verifikation von Feldbus-Systemen mit SysML
In modernen Systemen kommen oft mehrere Feldbusse zum Einsatz. Über diese Busse tauschen die Komponenten vielfältige Daten aus. Da ist es nicht leicht, den Überblick zu bewahren. Welche Komponenten sind für eine bestimmte Komponente erreichbar? Welche Daten stehen auf einem bestimmten Bus zur Verfügung? Ist es möglich die Buszuordnung einer Komponente zu verändern, wobei ihre Datenerfordernisse weiterhin erfüllt sein müssen? Sind zwei Busse wirklich redundant? Habe ich eine wirklich aktuelle Dokumentation meiner Busse?
Bei all diesen Fragen kann Modellierung helfen. Die Autoren haben ein SysML-Modell für die High Altitude Platform des DLR erstellt. Für die Modellierung von Bussen wurde dabei ein SysML-Profil entwickelt, das es ermöglicht, die Busnachrichten, deren Quellen und Senken und die Bus-Verbindungen über beliebige Verschachtelungstiefen hinweg zu beschreiben. Zusätzlich wurden Regeln beschrieben, die die Gültigkeit der Busse prüfen. Unser verwendetes Tool markiert dann die fehlerhaften Elemente und gibt eine Fehlermeldung aus. Aus dem Modell lässt sich schließlich jederzeit eine Dokumentation der Busse erzeugen.
Auf diese Weise kann man sich darauf verlassen, dass alle Verbindungen valide sind, alle Datenanforderungen befriedigt werden und die Dokumentation aktuell ist.
Im Vortrag wollen wir unser SysML-Profil vorstellen, die Verwendung im Tool demonstrieren und von unseren Erfahrungen berichten.
Vortrag auf dem Embedded Software Engineering (ESE) Kongress digital, 1. Dezember 2020