
Vortrag: BPM Integration Days 2013, München, 28. Februar 2013
Agile Projekte orientieren sich am Produkt, das Geschäftsprozessmanagement sieht dagegen die Prozesse im Mittelpunkt. Denn nur, wer seine Prozesse beherrscht, kann flexibel auf die sich ändernden Anforderungen des Marktes reagieren. Allerdings sind klassische Geschäftsprozessmanagementprojekte wenig agil. Wir stellen daher die Frage: Können wir agile Projekte stärker an den Geschäftsprozessen ausrichten? Ja, wenn wir agile Projekte nicht einfach als Softwareprojekte betrachten. Das Ergebnis agiler Projekte sollte vielmehr sein, einen Geschäftsprozess zu entwickeln, der die Kunden optimal bedient. Software ist dabei nur Mittel zum Zweck. Und um diesen sollten sich agile Projekte drehen: Was braucht der Kunde wirklich? Wie sieht ein Prozess aus, der diese Bedürfnisse bedient? Neben passender Software sind organisatorische Maßnahmen und Anpassungen im Prozessablauf Teil der Lösung. In dem Vortrag entwerfen wir das Bild eines agilen Business Process Managements und beantworten Fragen wie: Wer sollte mitwirken? Welche Methoden sind sinnvoll? Wie sehen kurz-, mittel- und langfristige Projektziele aus?