
Moderne Entwicklung im IoT-Umfeld
Was genau ist eigentlich dieses IoT? Auf diese Frage gibt es gefühlt mehr Antworten als Sand in der Wüste. Sicher ist nur dies, IoT ist nicht irgendwas mit Internet. Und eines ist IoT ebenfalls nicht: neu. Und gleichzeitig, ist uns deutlich, dass in modernen IoT-Umfeldern nicht nach klassischen Entwicklungsmethoden vorgegangen werden kann. Die üblichen (alten) Qualitätsmerkmale von Software-/Hardwareprojekten gelten nicht in der IoT-Welt.
Auch die Auslieferungsgeschwindigkeit und Änderungshäufigkeit ist deutlich höher im Vergleich zu klassischer Embedded Entwicklung. Sogar die althergebrachten Team-Zusammenstellungen passen häufig nicht mehr. Tests werden nachgelagert und manuell durchgeführt? Sicher nicht! In der IoT-Welt ist Automatisierung auf vielen Ebenen nötig. Also ist doch alles neu, anders und schneller? Und jetzt? Doch wieder nur „irgendwas mit Internet“ oder lieber richtiges IoT? Ich zeige Ihnen, wie Sie sich und Ihren Entwicklungsprozess fit machen für das neue Jahrzehnt. Damit Sie die IoT-Produkte herstellen, die der Kunde verlangt.
Ihr Nutzen:
Die Teilnehmenden lernen, dass für moderne Produkte im IoT-Umfeld ein Umdenken in der Entwicklung stattfinden muss. Denn IoT ist mehr als nur digitaler Twin und Internet. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Entwicklungsansätze es gibt, die dem nötigen Test-First-Gedanken Rechnung zu tragen. Sie lernen, wie Sie Ihren Testprozess erweitern um eine neue Teststufe. Wir beschäftigen uns mit DevOps, Live-Monitoring und unterbrechungsfreier Auslieferung. Damit Sie am Ende die Qualität Ihrer IoT-Produkte liefern, die die Kunden erwarten.
Vortrag auf dem ESE-Kongress (Embedded Software Engineering Kongress) am 06. Dezember 2022 in Sindelfingen