
Vortrag: Agile World 2013, 28.06.2013 in München
Bei der Anleitung und Gestaltung von Design Thinking Workshops für unterschiedliche Teilnehmerzahlen gibt es verschiedene Erfolgsfaktoren zu beachten. Diese sind neben dem Schaffen eines geeigneten Rahmens und Formats, der Teamzusammenstellung, geeigneter Unterstützungs- und Reflektionsmöglichkeiten unter anderem auch der Erfahrungsstand im Team in der Anwendung von Design Thinking. Während gerade beim Erstkontakt oder Erstworkshop für Teilnehmer vor allem ein Prozessmodel angenommen und umgesetzt werden soll, gilt es bei erfahreneren Teams eher darum, einen Hintergrund und eine Sicherheit für die Auswahl von methodischen Bausteinen zu liefern und diese Bausteine dann in einem Prozessschritt anzuwenden.
Daneben können allgemeine Erkenntnisse zu Gruppenprozessen zum Erfolg von Design Thinking Workshops beitragen, die aus den Bereichen Coaching, Facilitating und Teambuilding stammen.
Der Vortrag stellt neben allgemeinen Erkenntnissen zu Gruppenprozessen Erfahrungswerte zur Diskussion, die bei der Durchführung von offenen Design Thinking Workshops unterschiedlicher Größenordnung sowie in Unternehmensworkshops gewonnen wurden.