search
menu Navigation

Testen & Qualitätssicherung

Management? – Das ist sowas von Gestern!

Ein Vortrag von Georg Haupt

Entscheiden und Planen funktioniert häufig recht gut innerhalb eines agilen Teams. Aber teamübergreifendes Koordination gestaltet sich in der Regel äußerst schwierig. Besonders nach oder während der Transition von „klassischer“ zu „agiler“ Entwicklung bleiben die angestammten Managementrollen auf der Strecke. Ergo: Der Anzug des Managers sitzt im modernen/agilen Kontext nicht mehr so gut. Aber warum ist das so?

Bedeutet dies:

  • Die koordinierende Rolle ist weg, aber die Aufgaben sind noch da?
  • Auch wichtig: Wohin mit den Managern?
  • Warum ist Management als Team-/Gruppenleistung, in modernen Organisationen und Teams erfolgreicher als hierarchisches Management?

Kennen Sie solche oder ähnliche Fragestellungen?

Lassen Sie  uns gemeinsam nach einer Lösung suche, damit wir nicht mehr 2019 sind, sondern gemeinsam erfolgreich und modern durchstarten ins neue Jahrzehnt.

Eine neue Rolle: der Quality Evangelist

Gemeinsam werden wir skizzieren, wie ein „Quality Evangelist“ dies betrachtet. Wir schauen einmal zusammen, warum Managementrollen und Agilität diametral zueinanderstehen. Wir werden uns damit beschäftigen, welche Möglichkeiten es gibt, übergreifende Themen im agilen Kontext zu betrachten und wie man gezielt teamübergreifende Maßnahmen etabliert – natürlich selbstorganisiert, selbstverantwortlich und unter Beteiligung der einzelnen Teams.

Wir werden auf Organisationsformen eingehen und uns damit beschäftigen, wie eine zusätzliche Rolle helfen kann, z. B. dem Thema Qualität auch teamübergreifend die Wertschätzung entgegen zu bringen, die der Kunde erwartet.

Im Rahmen dieses Vortrags möchte ich skizzieren, wie ein „Quality Evangelist“ diese Fragen beantworten würde. Wir werden uns damit beschäftigen, welche Möglichkeiten es gibt, übergreifende Testthemen im agilen Kontext zu betrachten und wie man gezielt teamübergreifende Maßnahmen etabliert – natürlich selbstorganisiert und unter Beteiligung der einzelnen Teams. Wir werden auf Organisationsformen eingehen und uns damit beschäftigen, wie eine zusätzliche Rolle analog zu einem agilen Coach den Teams helfen kann, dem Thema Qualität auch teamübergreifend die Wertschätzung entgegen zu bringen, die der Kunde erwartet.

 

Was lernen die Zuhörer*innen in dem Vortrag? Der Workshop liefert Ihnen die Antwort auf Fragen wie:

  • Klassische Organisation vs. agile Anforderungen in einer Testeinheit
  • Testen in Agilen Teams, Wo bleiben die Testmanager?
  • Wie funktioniert Selbstorganisation für Agile Tester
  • Methoden und Werkzeuge zur Entscheidungsfindung im Team und Teamübergreifend:
  • 9 Levels of Delegation
  • Entscheidungen via Fist to Five
  • Konsens- vs. Konsent-Entscheidungen

Video-Teaser mit Georg Haupt


KEYNOTE auf dem Cloud Inspiraton Day am 14.12.2021, online