search
menu Navigation

Systems Engineering

MBSE-Podcast: Open Services for Lifecycle Collaboration (OSLC) mit Axel Reichwein

Ein von Christian Muggeo, Tim Weilkiens

Sendetermin: 29. März 2022, 19:00 CET – Sprache: Englisch

Die Interoperabilität von Engineering-Tools ist ein heißes Thema. Wir wollen die Datensilos aufbrechen, in denen die Daten der einzelnen Werkzeuge versteckt sind. Es gibt kaum ein Engineering-Projekt, bei dem dies nicht eine Herausforderung darstellt.

Eine Möglichkeit, die Interoperabilität zwischen Werkzeugen zu gewährleisten, ist ein gemeinsames Dateiformat, z. B. XMI. Das Problem bei diesem containerartigen Datenaustausch ist, dass die Daten möglicherweise schon Sekunden nach ihrer Übertragung veraltet sind. Es gibt jedoch Anwendungsfälle für solche Datenaustauschszenarien.

In dieser Folge des MBSE-Podcasts beschäftigen sich Christian und Tim mit dem Datenintegrationsstandard OSLC. Ihr Gast Axel Reichwein ist CEO von Koneksys, einem Unternehmen, bei dem sich alles um die Verknüpfung von Daten dreht. Er ist ein globaler OSLC-Experte und integriert für seine Kunden verschiedene Werkzeuge entlang und neben den sogenannten standardisierten OSLC-Spezifikationen (z.B. Requirements Management).

Christian und Tim werden darüber sprechen, was OSLC eigentlich ist, woher es kommt, wer es entwickelt und was man damit machen kann. OSLC wird auch im Zusammenhang mit der neuen SysML v2 API und Services erwähnt.

Du kannst live dabei sein, im Youtube-Livestream am 29. März 2022 um 19:00 Uhr MEZ oder später auf YoutubeSpotifyiTunesAmazon Music oder Google Podcasts.