Scrum, Kanban & Co. – Agile Methoden sind in aller Munde. Sie werden geliebt und wie eine Religion gelebt. Sie werden gefürchtet und mit scheinbaren K.o.-Argumenten aus der Organisation getrieben. Die hohe Emotionalisierung führt zu einer eindrucksvollen Dynamik und gleichzeitig zu Missverständnissen und Gerüchten. Hierzu zählt beispielsweise die Aussage, dass sich Agilität und regulatorische Anforderungen widersprechen.
Wir machen nicht Scrum, um Scrum zu machen. Agile Methoden haben einen Sinn. Sie adressieren die moderne Netzkultur und sind mehr als nur neue Methoden. Mein Vortrag schaut mit einem anderen Blickwinkel auf das agile Thema. Von diesem Standpunkt aus werden Sie sehen, dass Medizinprodukte und Agilität gut zusammenpassen.