
Moderne Hafenlogistik verlangt den intelligenten Einsatz von IT-Technik. Eine europäische Hafengesellschaft hatte uns beauftragt, die Anforderungen für einen Hafenleitstand zu erheben und in einem ausschreibungsfähigen Lastenheft zu beschreiben. Beim ersten Treffen wurde schnell klar, dass Hafenumschlag Teamwork ist: Vom Gate, über die Stauereien und die Terminals bis zu den Reedereien müssen alle Hand in Hand arbeiten.
Um zu verstehen, wie die Zusammenarbeit funktioniert, entschieden wir uns, eine Geschäftsprozessmodellierung voranzustellen. Dafür haben wir die BPMN (Business Process Modeling Notation) eingesetzt. Um später die Systemanwendungsfälle zum Geschäftsprozess zurückverfolgen zu können, wählten wir ein Tool, das sowohl BPMN als auch UML unterstützt, da Systemanwendungsfälle und nichtfunktionale Anforderungen mit der UML (Unified Modeling Language) modelliert werden sollten. Zu großen Teilen konnten wir das Lastenheft aus den modellierten Anforderungen generieren.
In diesem Vortrag berichten wir von unseren Erfahrungen und Erfolgsrezepten.