
Nachdem Microservices (µS) ganz zu Beginn den Ruf hatten, nur für Spielprojekte geeignet zu sein, kam dann die Gegenwelle mit Goliathen wie Netflix, Amazon oder Spotify, die das Gegenteil belegten. Seit sich die Aufregung in die eine oder andere Richtung gelegt hat, wollen sich auch immer mehr mittelgroße Projekte die Vorteile der µS zu Nutze machen. Oft abgeschreckt von der überwältigenden Menge an Tools, die meist im Zusammenhang mit µS genannt werden, trauen sich Teams jedoch nicht an die Materie heran. Anhand eines handlichen Projektes und einer anschaulichen Modellierung soll gezeigt werden, dass sich µS auch in kleinen und mittleren Projekte einsetzen lassen, ohne dass man von der Komplexität der Infrastruktur überfordert wird.
Fachvortrag The Architecture Gathering, 11. Oktober 2017, München