
Egal, ob wir von nichtfunktionalen oder Qualitätsanforderungen sprechen, irgendwie machen diese Anforderungen Probleme. Das geht schon damit los, dass gar nicht klar ist, um was es hier wirklich geht. Und es ist noch unklarer, wie damit umzugehen ist, gerade – aber nicht allein – in agilen Projekten. Aber das fällt auch nur ins Gewicht, wenn die nichtfunktionalen Anforderungen überhaupt rechtzeitig erkannt werden, was leider auch zu selten der Fall ist.
In dem Vortrag werde ich zunächst den Unterschied zwischen funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen deutlich machen und diese auch zu den Randbedingungen abgrenzen. Und ich werde eine klare Vorgehensweise vorstellen, wie in Projekten mit nichtfunktionalen Anforderungen umgegangen werden kann. Dabei werde ich auch auf die Besonderheiten der agilen Entwicklung eingehen und folgende Fragen beantworten:
- „Gehören nichtfunktionale Anforderungen in das Product Backlog?“
- „Wenn ja, in welcher Form?“
- „Was sind die Alternativen?“
Fachvortrag auf der ModernRE-Online-Konferenz am 06. Oktober 2020